www.cinephoto.de

Main Menu

  • cinephoto​.de
  • Vita
  • Gallery
  • AGB
  • Showreel
  • Links
  • Architek­tur­Fo­tos
  • Drucken
  • E-​Mail


Vita

Film

Foto

1985 zwei­jähriges Prak­tikum in einem Videoschnittstu­dio (Time­cut GmbH)
1989 Abschluss der Aus­bil­dung zum Fotografen (Stu­dio Gnamm)
1989 freier Kam­er­aas­sis­tent beim BR

1990 Jahre­sprak­tikum im Kam­eraleih­park für Filmkamera

(FGV Schmi­dle GmbH)

Seit 1991 erster Kam­er­aas­sis­tent (focuspuller)1991 Ausstel­lung in Cafe Durch­blick (München Schwabing)
Seit 1992 Mit­glied im Bun­desver­band Kine­matografie BVK
Seit 2000 als Kam­era­mann für Spielfilm/​Fernse­hfilm Musikvideo und Indus­triefilm tätig2008 Fotos für Kat­a­log für das Kun­st­fes­ti­val der Münch­ner Schulen (Brücken bauen)
Seit 2015 auch in der Ver­anstal­tungs­branche tätig (Kam­era, Bild­mis­cher, Operator)2015 Fotos für Kat­a­log der Zool­o­gis­chen Staatssamm­lung (Arche Nova)

Im Anschluss an einem ein­jähri­gen Prak­tikum beim Videoschnittstu­dio time­cut 1988 habe ich in einem Foto­stu­dio eine Lehre zum Fotograf ange­treten. Hier arbeit­eten wir mit Groß­bild­kam­era und entwick­el­ten schwarz weiß Fotos manuell. Der Schw­er­punkt war Pro­duk­t­fo­tografie und Schmuck. Nach erfol­gre­ichem Abschluss dieser Lehre, bekam ich die Möglichkeit zu einem ein­jähri­gen kam­era– und licht­tech­nis­chen Prak­tikum beim Filmgerätev­er­leih FGV Schmi­dle. Seit 1991 arbeite ich als Kam­er­aas­sis­tent freiberu­flich in der Film­branche. Mein haupt­säch­liches Arbeits­ge­biet ist Spielfilm und Fernse­hfilm. So habe ich jährlich min­destens bei drei Spielfil­men als 1. Kam­er­aas­sis­tent mit­gewirkt. Zwis­chen den Spielfil­men drehte ich auch immer wieder Wer­bun­gen.

Meine wichtig­ste Zeit als Assis­tent war die mehrjährige Zusam­me­nar­beit mit Ger­ard Van­den­berg. Seine Arbeitsweise sowie sein Blick haben mich stark bee­in­flusst. Unter seiner Führung war ich bei den meis­ten Fil­men auch Oper­a­tor der zweiten Kam­era. Immer jedoch besprach ich die einzel­nen Szenen während eines Filmes mit Ger­ard Van­den­berg und habe dann entsprechend seiner Wün­sche oder meinen Vorschlä­gen gemein­sam mit dem Ober­beleuchter ein­geleuchtet.

Auch bei Carl Friedrich Koschnik schwenkte ich neben meiner Tätigkeit als 1. Kam­er­aas­sis­tent in „Eine schöne Polin“ die Second-​Unit-​Kamera.

Darüber hin­aus habe ich als Kam­er­aas­sis­tent auch mit Rüdi­ger Meich­sner, James Jacobs, Horst Schier, W.P. Has­sen­stein, Peter Aich­holzer und vie­len anderen Kam­eraleuten zusam­mengear­beitet.

Die wichtig­sten Filme während der Zeit mit Ger­ard Van­den­berg sind:

– „Con­ver­sa­tion with the beast“
von und mit Armin Müller­ Stahl
– „Infla­granti“ Tatort in Bremen
Regie Petra Haffter
– „Ein Mann steht seine Frau“Regie Uli Baumann
– „Die Sternbergs“Regie Glo­ria Behrens
– „Mörder in meinem Haus“Regie Axel de Roche
– „Opa und die 13 Stühle“
Regie Hel­muth Lohner

Sec­ond Unit Kam­era führte ich u.a. bei:

– „Triv­ial Persuit“2000
– „Verkehrs­gericht“Regie: Bruno Jantoss1999
– „Dr. Ste­fan Frank“Regie : Ulrich Zrenner2000_​01
– „Rosen­heim­cops“

Regie: div.

2001_​02
– „Klinikum Berlin Mitte“Regie: Ulrich Zrenner2001
– „Die leben­den Looser“Regie: Math­ias Dinter2003
– „Um Him­mels Willen“Regie: div.2004_​05


Als licht­set­zen­der Kam­era­mann Kurzfilme:

– „Reset“( 7 min)Regie Georg Boscher1999

– „Puz­zle“

( 6 min)Regie Georg Boscher2000

– „Schick­sal oder so“

( 15 min)Regie Ste­fanie Kren­zler u.a.2000

– „Pro­jekt Bolero“

( 12 min)Regie Susanne Wimmer2002


Als licht­set­zt­nder Kam­era­mann Langfilme:

– „Bil­lig Tanken in Tibet“

(90min)Regie Sebas­t­ian Harrer2006

„Reset“ wurde auf drei inter­na­tionale Kurz­film­fes­ti­vals ein­ge­laden.

Der Film „Pro­jekt Bolero“ ist Bestandteil einer Tanzperformance .

„Bil­lig tanken in Tibet“ wurde von den Kri­tik­ern als zu gut für das Fernse­hen, aber noch kein Arthaus-​Film beschrieben.

Seit 2007 habe ich diverse Musikvideos und Indus­triefilme gedreht. All diese Filme sind mit unter­schiedlichen Vide­o­for­maten im SD Bere­ich real­isiert wor­den. Hier arbeite ich meist mit Hanns Chris­t­ian Müller zu sehen auf Radio Ike­bana zusam­men.

2009 habe ich haupt­säch­lich für die Bavaria Fernseh Pro­duk­tion bei „Eine für Alle“ mit­gewirkt. Dabei habe ich umfassend und tiefen Ein­blick in die HD-​Kameratechnik bekom­men.


Mar­tin von Creytz


Copy­right cinephoto​.de/ Mar­tin von Creytz 2021 Pow­ered by Mar­tin von Creytz

Impres­sum:

Mar­tin von Creytz

Steier­mark­straße 21

81241 München

e-​mail: bilder@​cinephoto.​de